Wenn Sie eine Phishing-Mail auf Ihrem Handy geöffnet haben, sollten Sie folgende Schritte unternehmen, um Ihre Daten zu schützen:
phishing-mail auf handy geöffnet- was tun
- Keine Panik! Das Öffnen einer Phishing-Mail ist nicht gleichbedeutend mit einem Datenverlust. In den meisten Fällen ist es nur ein erster Schritt, um Sie dazu zu bringen, Ihre persönlichen Daten preiszugeben.
- Löschen Sie die E-Mail nicht. Die E-Mail kann als Beweismittel dienen, wenn Sie Opfer eines Phishing-Angriffs werden.
- Überprüfen Sie, ob Sie auf Links oder Anhänge in der E-Mail geklickt haben. Wenn ja, sollten Sie diese Links und Anhänge nicht erneut öffnen.
- Ändern Sie Ihre Passwörter. Ändern Sie das Passwort für Ihr E-Mail-Konto sowie für alle anderen Konten, für die Sie in der Phishing-Mail Passwörter angegeben haben.
- Scannen Sie Ihr Gerät auf Viren und Malware. Installieren Sie ein aktuelles Antivirenprogramm und führen Sie einen Virenscan auf Ihrem Gerät durch.
- Melden Sie die Phishing-Mail. Melden Sie die Phishing-Mail bei der Organisation, die sie vorgibt zu sein.
Hier sind einige weitere Tipps, um Phishing-Mails zu erkennen und zu vermeiden:
- Seien Sie misstrauisch gegenüber E-Mails von unbekannten Absendern. Phishing-Mails werden oft von Absendern mit gefälschten E-Mail-Adressen versendet.
- Achten Sie auf Rechtschreibfehler und Grammatikfehler in der E-Mail. Phishing-Mails sind oft schlecht geschrieben.
- Klicke niemals auf Links in E-Mails, die Sie nicht kennen. Führen Sie die Links stattdessen manuell in der Browser-URL-Leiste ein.
- Öffnen Sie niemals Anhänge in E-Mails, die Sie nicht kennen. Scannen Sie Anhänge mit einem Antivirenprogramm, bevor Sie sie öffnen.
Durch diese Maßnahmen können Sie sich vor Phishing-Attacken schützen und Ihre Daten vor Missbrauch schützen.